Downloads
Besucherinfo
> Flyer Deutsch
> Flyer English
> Flyer Français
> Flyer Italiano
> Flyer Español
> Flyer Nederlands
> Flyer Polski
> Flyer Русский
> Flyer Svenska
> Flyer Türkçe
> Flyer 中国人
Fotografieren und Filmen im Museum
Aufnahmen die auf dem Gelände des Museums entstehen, fallen unter das Urheberrecht des Vereins für Pfahlbau- und Heimatkunde e.V., den Träger des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen.
Das Fotografieren und Filmen für private Zwecke ist auf der Freilichtanlage, d. h. außerhalb der rekonstruierten Pfahlbauhäuser, erlaubt. Das Anfertigen von Bild- und Filmaufnahmen im Inneren der rekonstruierten Pfahlbauhäuser und in den Ausstellungsräumen des Museums ist verboten.
Bei für die gewerbliche und kommerzielle Nutzung sowie für die mediale Berichterstattung (Presse) vorgesehenen Bildern und Videos ist aus Gründen des Markenschutzes eine Genehmigung durch das Museum erforderlich. Dies betrifft auch mit Drohnen gemachte Aufnahmen.
Weitere Informationen sowie den offiziellen Antrag auf eine Genehmigung für Foto- und Videoaufnahmen finden Sie hier:
> Antrag auf Foto-/Drehgenehmigung
Das Museum freut sich, wenn besonders gelungene Aufnahmen ihm zur Nutzung überlassen werden.
Für private Zwecke
Auf der Freilichtanlage, d. h. außerhalb der rekonstruierten Pfahlbauhäuser, dürfen Sie für den privaten Gebrauch fotografieren und filmen. Wir bitten dabei möglichst umsichtig zu sein und weder Blitz noch Stativ zu verwenden. Wir weisen darauf hin, dass Sie für eventuelle Schäden haften, die beim Fotografieren oder Filmen entstehen. Das Anfertigen von Bild- und Filmaufnahmen im Inneren der rekonstruierten Pfahlbauhäuser und in den Ausstellungsräumen des Museums ist verboten.
Bitte beachten Sie, dass die Verbreitung von Foto- und Videoaufnahmen über die Sozialen Medien und weitere, digitale Wege zum Zwecke der Monetarisierung den Bereich der privaten Nutzung übersteigt und eine Veröffentlichung im Sinne einer gewerblichen und/oder kommerziellen Nutzung darstellt. Ohne vorherige Genehmigung wird dadurch das Urheberrecht verletzt, was eine rechtliche Verfolgung nach sich zieht.
Wir bitten außerdem darum keine Aufnahmen von anderen Gästen zu machen, es sei denn, dass es ihr ausdrücklicher Wunsch ist. Gleiches gilt für Foto- und Videoaufnahmen von unserem Museumspersonal. Bitte respektieren Sie die Persönlichkeitsrechte unserer Mitarbeitenden und unserer Gäste.
Für gewerbliche und kommerzielle Zwecke
Für gewerbliche und kommerzielle Zwecke vorgesehene Foto- und Videoaufnahmen sind ausschließlich nach vorheriger Absprache und mit entsprechender schriftlicher Genehmigung möglich. Dies schließt die Verwendung der Aufnahmen durch Bildagenturen oder werbliche Zwecke mit ein.
Bitte nutzen Sie dazu den Antrag auf Foto-/Drehgenehmigung.
Für die mediale Berichterstattung (Presse)
Falls Sie Foto- und Videoaufnahmen für eine mediale Berichterstattung erstellen möchten, so bedarf es einer vorherigen Absprache bzw. Genehmigung durch das Museum.
Bitte nutzen Sie dazu den Antrag auf Foto-/Drehgenehmigung.
Ausgewählte Pressefotos für Ihre Verwendung finden Sie im Bereich Presse.
Für Forschungs- und Bildungszwecke
Foto- und Videoaufnahmen, die Sie für Forschungs- und/oder Bildungszwecke ausschließlich privat verwenden, also nicht veröffentlichen, können Sie in den Ausstellungsräumen des Museumsbaus sowie auf der Freilichtanlage, d. h. inner- und außerhalb der rekonstruierten Pfahlbauhäuser, anfertigen und wie beschrieben verwenden. Um eine vorherige Absprache mit der Museumsleitung wird gebeten.
Falls Sie das Material veröffentlichen möchten, so bedarf es einer Genehmigung.
Bitte nutzen Sie dazu den Antrag auf Foto-/Drehgenehmigung.
Presse
Bronzezeitdorf „Unteruhldingen“ im Pfahlbaumuseum.
© Pfahlbauten/A. Mende, einmalige Nutzung frei.
Weltkulturerbe
Das einzige nicht für die Öffentlichkeit zugängliche Kulturerbe – das der Pfahlbauten unter Wasser – finden Sie hier in Unteruhldingen über Wasser rekonstruiert vor.
© Pfahlbauten/F. Müller, einmalige Nutzung frei.
Rundgang
Auf Stegen über dem Wasser führt ein Rundweg mit Seepanorama für Sie durch das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands.
© Pfahlbauten/G. Schöbel, einmalige Nutzung frei.
See – Geschichte – Natur
Die Lage ist einzigartig – die Fotomotive sind es auch. Kaum ein Tag am Bodensee gleicht in seinen Stimmungen und Farben dem anderen.
© Pfahlbauten/M. Schellinger, einmalige Nutzung frei.
Wildes Ried bei Bad Schussenried.
Frühe Pfahlbaurekonstruktionen 1919/1920.
Rechts Prof. R. R. Schmidt, Leiter des Urgeschichtlichen Forschungsinstituts Tübingen. In der Mitte mit Hut Ausgräber Dr. H. Reinerth, späterer Museumsleiter.
© Pfahlbauten, einmalige Nutzung frei.
Pressemitteilungen
Aktuell
Archiv
28.07.22 Pfahlbauten am Bodensee werden diese Woche 100 Metall und Musik im Freilichtmuseum
28.05.20 Pfahlbauten Bodensee Neustart 2020
Unter dem Motto „See-Natur-Weltkultur!“ starten die Pfahlbauten nach der Corona-bedingten Pause in die Saison 2020. Ab Pfingsten hat das älteste Freilichtmuseum am Bodensee wieder täglich geöffnet. Mit einem veränderten Museumskonzept sollen die Menschen für die Stein- und Bronzezeit vor 6000 Jahren begeistert werden. Ein frisch installierter Rundgang als Einbahnstraße ist berührungs- und begegnungsfrei eingerichtet. Mit Info-Punkten, Beach-Flags und Schautafeln ist eine leichte Orientierung möglich. Die frühe Geschichte des Sees, das Welterbe „Pfahlbauten rund um die Alpen“, Ötzi und seine Zeitgenossen, ihre Krankheiten und Arzneimittel sind aktuelle Themen. Auch Umweltentwicklungen wie das Ende der Eiszeit, die Rodung des Uferwaldes oder der Untergang der Pfahlbauten nach einem Klimawandel im 9. Jh. v. Christus werden thematisch aufgearbeitet und dürfen zum Nachdenken anregen. Für den Sommer sind weitere Ausstellungen geplant – etwa zur Ernährung in der Steinzeit und „Uhldis Küche“.
In nur wenigen Wochen ist auch eine neue Website entstanden. Eine weitere Neuerung ist das Online-Ticketing, das bereits rege in Anspruch genommen wird. Im Zuge des „Neustarts 2020“ legt das Museum selbstverständlich großen Wert auf alle gesundheitsrelevanten Aspekte. „Wir haben uns viele Gedanken gemacht, um einerseits die Sicherheit von Besuchern und Mitarbeitern, andererseits aber auch die Qualität der inhaltlichen Vermittlung zu gewährleisten. Wie die ersten Reaktionen von Familien und Radfahrern zeigen, hat sich dieser Aufwand gelohnt“, so Museumsdirektor Gunter Schöbel. Ein Besuch der Pfahlbauten am Rande des ältesten Naturschutzgebietes am Bodensee ist auch 2020 einen Ausflug wert. Der Mix aus Vermittlung und Naturerlebnis mit dem Blick auf den ganzen Überlinger See bietet ein ganz besonderes Freizeiterlebnis.
Geöffnet:
ab dem 31. Mai wieder täglich von 10 bis 18 Uhr, am 29. und 30. Mai von 11 bis 17 Uhr
Info:
Telefon 07556/928900 · www.pfahlbauten.de
Kontakt:
Prof. Dr. Gunter Schöbel
Pfahlbauten Unteruhldingen, Strandpromenade 6, 88696 Uhldingen-Mühlhofen, mail@pfahlbauten.de
Downloads:
![]() |
Bild 1: Der neue Rundgang mit „Uhldi“ im Pfahlbaumuseum. Cop. Pfahlbaumuseum/Schöbel abdruckfrei > Download (1500 px) |
![]() |
Bild 2: Pfahlbauten am Bodensee. Cop. Pfahlbaumuseum/Schellinger abdruckfrei > Download (7500 px) |
> Presseinfo als pdf | |
> Presseinfo als Worddatei |
Pressespiegel
Aktuell
12.07.2025 Guetsel.de_Kunst und Kultur, Museen_Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee – das Neue Museum am See_Pfahlbauten ziehen positive Bilanz 15.06.2025 Schwäbische_Alt-Olympianer erkunden Pfahlbauten in Unteruhldingen 04.06.2025 Insidebw.de Pfingstferien am Bodensee_Spannende Zeitreise für die ganze Familie in den Pfahlbauten 24.03.2025 Südkurier Klimawandel schadet den Pfahlbauten 24.03.2025 Hörzu Pfahlbauten 20.03.2025 Südkurier Wie der Klimawandel auch die Pfahlbauten am Bodensee trifft 19.03.2025 Badische Neueste Nachrichten Pfahlbauten bekommen wieder neues Schilf für alte Dächer 18.03.2025 Schwäbsiche Seeschlacht 10.03.2025 Südkurier Forscher hoffen auf neue Erkenntnisse 15.01.2025 Südkurier Archäologie-Preis geht nach Unteruhldingen ins Pfahlbaumuseum 14.01.2025 Baden-Württemberg Archäologie-Preis des Landes 2024 verliehen
12.07.2025 Guetsel.de Kunst und Kultur,Museen – Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee – das Neue Museum am See – Pfahlbauten ziehen positive Bilanz
15.06.2025 Schwäbische Alt-Olympianer erkunden Pfahlbauten in Unteruhldingen
04.06.2025 Insidebw.de Pfingstferien am Bodensee: Spannende Zeitreise für die ganze Familie in den Pfahlbauten
24.03.2025 Südkurier Klimawandel schadet den Pfahlbauten
24.03.2025 Hörzu Pfahlbauten
20.03.2025 Südkurier Wie der Klimawandel auch die Pfahlbauten am Bodensee trifft
19.03.2025 Badische Neueste Nachrichten Pfahlbauten bekommen wieder neues Schilf für alte Dächer
18.03.2025 Schwäbische Seeschlacht
10.03.2025 Südkurier Forscher hoffen auf neue Erkenntnisse
15.01.2025 Südkurier Archäologie-Preis geht nach Unteruhldingen ins Pfahlbaumuseum
14.01.2025 Baden-Württemberg Archäologie-Preis des Landes 2024 verliehen
Archiv
30.11.2024 Südkurier Er kämpft um historisches Gräberfeld
30.11.2024 Südkurier Er kämpft um historisches Gräberfeld
30.08.2024 Baublatt Ein schützendes Dach für 5000 Jahre Geschichte
30.08.2024 Baublatt Ein schützendes Dach für 5000 Jahre Geschichte
29.08.2024 Südkurier Besucherboom im Neuen Museum im Pfahlbaudorf
29.08.2024 Südkurier Besucherboom im Neuen Museum im Pfahlbaudorf
12.07.2024 Baunetz Umgedrehter Einbaum in Unteruhldingen: Erweiterung des Pfahlbaumuseums von a+r Architekten
12.07.2024 Baunetz Umgedrehter Einbaum in Unteruhldingen: Erweiterung des Pfahlbaumuseums von a+r Architekten
22.06.2024 Schwäbische Ein neues Museum für einen magischen Ort am See
22.06.2024 Schwäbische Ein neues Museum für einen magischen Ort am See
20.06.2024 SWR Aktuell Unteruhldingen: Neubau des Pfahlbaumuseums eröffnet
20.06.2024 SWR Aktuell Unteruhldingen: Neubau des Pfahlbaumuseums eröffnet
Sommer 2024 Schwäbische Heimat 24-2
Sommer 2024 Schwäbische Heimat 24-2
17.05.2024 Südkurier Steinzeitbier und Bronzezeitkäse. Spannende Fundstücke im Neubau des Pfahlbaumuseums
17.05.2024 Südkurier Steinzeitbier und Bronzezeitkäse. Spannende Fundstücke im Neubau des Pfahlbaumuseums
13.03.2024 Südkurier Neubau im Pfahlbaumuseum
13.03.2024 Südkurier Neubau im Pfahlbaumuseum
01.08.2023 Südkurier Bodensee Hegau Rohbau des Museumsportals ist fertig
01.08.2023 Südkurier Bodensee Hegau Rohbau des Museumsportals ist fertig
29.07.2023 Südkurier Rohbau des Museumsportals ist fertig
29.07.2023 Südkurier Rohbau des Museumsportals ist fertig
07.06.2023 Schwäbische Das Ried im Fokus der Archäologen
07.06.2023 Schwäbische Das Ried im Fokus der Archäologen
29.04.2023 Seewoche Der Grundstein ist gelegt
29.04.2023 Seewoche Der Grundstein ist gelegt
21.04.2023 Südkurier Zeitreise für kommende Generationen
21.04.2023 Südkurier Zeitreise für kommende Generationen
21.04.2023 Schwäbische Pfahlbaumuseum baut Besucherzentrum
21.04.2023 Schwäbische Pfahlbaumuseum baut Besucherzentrum
20.04.2023 RTL News Pfahlbaumuseum will mit millionenschwerem Neubau wachsen
20.04.2023 RTL News Pfahlbaumuseum will mit millionenschwerem Neubau wachsen
20.04.2023 Badische Zeitung 13,8 Millionen Euro für Pfahlbaumuseum
20.04.2023 Badische Zeitung 13,8 Millionen Euro für Pfahlbaumusuem
19.04.2023 Zeit Online Pfahlbaumuseum will mit millionenschwerem Neubau wachsen
19.04.2023 Zeit Online Pfahlbaumuseum will mit millionenschwerem Neubau wachsen
19.04.2023 SWR Aktuell Pfahlbaumuseum am Bodensee wird für knapp 14 Millionen Euro erweitert
19.04.2023 SWR Aktuell Pfahlbaumuseum am Bodensee wird für knapp 14 Millionen Euro erweitert
19.04.2023 Schwäbisches Tagblatt Pfahlbaumuseum will mit millionenschwerem Neubau wachsen
19.04.2023 Schwäbisches Tagblatt Pfahlbaumuseum will mit millionenschwerem Neubau wachsen
01.10.2022 Südwestpresse Eine Schnapsidee wird 100
01.10.2022 Südwestpresse Eine Schnapsidee wird 100
01.08.2022 Schwäbische Heimat Die Pfahlbauten in Unteruhldingen
01.08.2022 Schwäbische Heimat Die Pfahlbauten in Unteruhldingen
26.07.2022 Südkurier Große Beilage 100 Jahre Pfahlbauten
26.07.2022 Südkurier Große Beilage 100 Jahre Pfahlbauten
25.06.2022 20minuten.ch 100 Jahre Pfahlbaumuseum
25.06.2022 20minuten.ch 100 Jahre Pfahlbaumuseum
21.06.2022 Südkurier Auch im Rollstuhl bequem in die Vorzeit Award Barrierefreiheit
21.06.2022 Südkurier Auch im Rollstuhl bequem in die Vorzeit Award Barrierefreiheit
07.06.2022 Spiegel Erfolg am See 100 Jahre
07.06.2022 Spiegel Erfolg am See 100 Jahre
19.03.2022 Stern Tourismus Pfahlbauten-Museum am Bodensee startet in die Jubiläumssaison
19.03.2022 Stern Tourismus Pfahlbauten-Museum am Bodensee startet in die Jubiläumssaison
11.03.2022 Stuttgarter Nachrichten 100 Jahre und immer noch in Mode
11.03.2022 Stuttgarter Nachrichten 100 Jahre und immer noch in Mode
25.02.2022 Staatsanzeiger Baden Württemberg Die Idee der Vermittlung vor Ort
25.02.2022 Staatsanzeiger Baden Württemberg Die Idee der Vermittlung vor Ort
30.03.2022 Südkurier Verdienstkreuz für Tausendsassa
03.30.2022 Südkurier Verdienstkreuz für Tausendsassa
18.01.2022 Stuttgarter Zeitung Bundesverdienstkreuz für gebürtigen Hofener
18.01.2022 Stuttgarter Zeitung Bundesverdienstkreuz für gebürtigen Hofener
16.03.2022 · Südkurier · Schöpfungsmythos mit tragischen Aspekten
16.03.2022 Schöpfungsmythos mit tragischen Aspekten
26.01.2022 · Südkurier · Geheimnisvolle Welt unter Wasser
26.01.2022 Geheimnisvolle Welt unter Wasser
12.03.2022 · Südkurier · Eine Erfolgsgeschichte von Anfang an
12.03.2022 Eine Erfolgsgeschichte von Anfang an
10.02.2022 · Schwäbisches Tageblatt Tübingen · Mit Axt und Mammuthorn ins Klassenzimmer
10.02.2022 Schwäbisches Tagblatt Mit Axt und Mammuthorn ins Klassenzimmer
31.12.2021 · Südkurier · Hohe Auszeichnung für Gunter Schöbel
31.12.2021 Südkurier Hohe Auszeichnung für Gunter Schöbel
29.09.2021 · Seewoche · Welterbe als Hollywood-Kulisse
29.09.2021 Seewoche Welterbe als Hollywood Kulisse
10.07.2021 · Südkurier · Pfahlbauten sind Kulisse für TV-Serie
10.07.2021 Südkurier Pfahlbauen sind Kulisse für TV-Serie
31.07.2021 · Südkurier · Studenten werden zu Gästeführern
31.07.2021 Südkurier Studenten werden zu Gästeführern