Projekte und Programme
Außerhalb des Besucherrundgangs in der Freilichtanlage bietet das Museum
verschiedene Aktionen und Hands-On Projekte an.
Die Veranstaltungen werden gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
in Verbindung mit dem Programm „NEUSTART KULTUR 2“.
1.-3.10.
„Haus am See“ – Steinzeithonig in den Pfahlbauten
Haben die Steinzeitmenschen schon Honig gekannt? Dieses Geheimnis wird von Steinzeitmann „Uhldi“ gelüftet. Vom 1. bis 3. Oktober berichtet „Uhldi“ alias Herbert Gieß aus Dingelsdorf darüber, was die archäologischen Forschungen etwa in Arbon-Bleiche (CH) über die Honiggewinnung in prähistorischer Zeit erbracht haben. Sie werden erfahren, was eine Klotzbeute ist, wie sich die Menschen vor den Stichen der Bienen geschützt haben und wie die Inhaltsstoffe des Honigs wirken. Lassen Sie sich überraschen.
02.10. – 14-16 Uhr:
Gutes aus der Steinzeitbäckerei! – Archaeo-Kids Kinderclub, Anmeldung erforderlich
Bevor es Ende Oktober mit großen Schritten in Richtung Winter geht, möchten wir noch einmal unsere Vorratskammern auffüllen und mit Euch nach altem „Pfahlbauerrezept“ Kekse backen – Lecker!
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Sie bezahlen einen kleinen Unkostenbeitrag von 8 €. Die Teilnehmerzahl für die Veranstaltung ist begrenzt. Bitte bis 2 Tage vor dem Termin anmelden – Telefon: 07556 928900. Mehr Infos finden Sie hier.
31.10. und 2.11., jeweils 10-12 und 14-16 Uhr
Großelterntag „Haus am See – Handwerken wie ein Pfahlbauer!“ – Anmeldung erforderlich
An diesen Tagen haben Großeltern mit ihren Enkelkindern die Gelegenheit, das Leben vergangener Generationen in Stein- und Bronzezeit hautnah mitzuerleben. Nach einer Führung durch ein Pfahlbauhaus geht es in den Steinzeitparcours, wo Jung und Alt einen Kamm, ein „Schwirrholz“ oder einen Steinzeitquirl herstellen, verzieren und bemalten dürfen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Durchschlagskraft vorgeschichtlicher Beile an einem Holzpfahl zu erproben. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, Treffpunkt an der Kasse. Anmeldung bis 27.10. unter 07556/928900. Eine Teilnahme kostet 12€ pro Person.
31.10. und 2.11., jeweils 10-12 und 14-16 Uhr
Großelterntag „Haus am See – Handwerken wie ein Pfahlbauer!“ – Anmeldung erforderlich
An diesen Tagen haben Großeltern mit ihren Enkelkindern die Gelegenheit, das Leben vergangener Generationen in Stein- und Bronzezeit hautnah mitzuerleben. Nach einer Führung durch ein Pfahlbauhaus geht es in den Steinzeitparcours, wo Jung und Alt einen Kamm, ein „Schwirrholz“ oder einen Steinzeitquirl herstellen, verzieren und bemalten dürfen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Durchschlagskraft vorgeschichtlicher Beile an einem Holzpfahl zu erproben. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, Treffpunkt an der Kasse. Anmeldung bis 27.10. unter 07556/928900. Eine Teilnahme kostet 12€ pro Person.