Pfahlbauten als Familienhighlight
Spannend und zum Entdecken. Informativ und einzigartig. Geschichte einmal anders erleben: das bietet Ihnen unser Museum qualitätsvoll seit 100 Jahren.
Spannend und zum Entdecken. Informativ und einzigartig. Geschichte einmal anders erleben: das bietet Ihnen unser Museum qualitätsvoll seit 100 Jahren.
Die Pfahlbauten sind für jedes Alter geeignet. Kinder haben bis 4 Jahre freien Eintritt. Sie tauchen buchstäblich ein in eine andere Welt. Ein Lernen mit allen Sinnen wird in einer natürlichen Bodenseelandschaft besonders unterstützt. Erst 2021 wurde das Grüne Klassenzimmer eröffnet. In den Ferienzeiten (Baden-Württemberg) finden im Steinzeitparcours spannende Sonderproramme mit experimentellen Archäologen statt. Sind sie Mitglied im Pfahlbauverein? Im Pfahlbau-Kinderclub (für Vereinsmitglieder) gibt es regelmäßig Aktionen für Kinder. Auch Nicht-Mitglieder können im Kinderclub mitmachen, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Aber auch die Tierwelt mit Fischen, Vögeln, Libellen, quakenden Fröschen und sogar Schildkröten bleibt unvergesslich. MitarbeiterInnen erklären die Welt von früher an besonderen Beispielen. So wird ihr Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Pfahlbauten wurden mit dem Museumspreis Baden-Württemberg sowie als familienfreundliche Einrichtung ausgezeichnet, sind weitgehend barrierefrei und können gut mit Kinderwagen besucht werden. Direkt vor dem Museum gilt es ausreichend Fahrrad-Stellplätze und einen großen neuen Pfahlbau-Spielplatz.
Als modernes Freilichtmuseum verfügt das Pfahlbaumuseum über zahlreiche Vermittlungsmethoden, erzeugt Spannung, vermittelt Wissen und macht dazu noch Spaß. Die Pfahlbauten sind ein kinderfreundliches Museum. Unsere Museums-Guides gehen gerne auf Fragen der jungen Gäste ein. Alle, die einmal über die Stege gegangen sind und die Häuser besucht haben oder den Guides zuhörten, vergessen dies nie. Dies ist unsere Erfahrung. Wir haben auch einen spannenden Kinderclub für Kinder ab 6 Jahren.
Im „Grünen Klassenzimmer“ im Steinzeitparcours erfährt man, wie die Pfahlbauer ihre Häuser gebaut haben – mit vielen Bildern und leicht zu lesenden Informationen. Auch Kinder mussten damals mithelfen, was sie machen konnten. In den Ferienzeiten zeigen experimentelle Archäologen, wie die Menschen vor Jahrtausenden ihre Häuser gebaut haben. Auch Kinder werden dabei einbezogen, teilweise gibt es Mitmachprogramme.
Wege und Stege sind sicher befahrbar. Bei breiten Wagen empfiehlt sich das Abstellen vor den Häusern.
Das Betrachten der Tierwelt, hier etwa die Ziegen aus dem SWR Film „Steinzeit – Das Experiment“, ist ein großes Erlebnis für alle – und erlaubt. Nicht jedoch das Füttern: aus gesundheitlichen Gründen für Tier und Mensch.
Sorgfältig und nach neuestem archäologisch Stand gefertigte Nachbildungen von Pfahlbaubewohnern und Tieren veranschaulichen eindrücklich das frühere Leben.
Hier werden Ihre wichtigsten Fragen zur Pfahlbauzeit beantwortet. Viele kinderfreundlich angelegte Texte und große farbige Illustrationen machen das Leben der Pfahlbauer gut verständlich. Bitte hintereinander mit Abstand eintreten. Folgen Sie den Fußspuren.
Sonderausstellung mit über 1000 Originalfunden aus den versunkenen Dörfern und Erläuterungsfilme.