Pfahlbauten als Familienhighlight
Spannend und zum Entdecken. Informativ und einzigartig. Geschichte einmal anders erleben: das bietet Ihnen unser Museum qualitätsvoll seit 98 Jahren.
Spannend und zum Entdecken. Informativ und einzigartig. Geschichte einmal anders erleben: das bietet Ihnen unser Museum qualitätsvoll seit 98 Jahren.
Die Pfahlbauten sind für jedes Alter geeignet. Kinder haben bis 4 Jahre freien Eintritt. Sie Tauchen buchstäblich ein in eine andere Welt. Ein Lernen mit allen Sinnen wird in einer natürlichen Bodenseelandschaft besonders unterstützt.
Die Tierwelt mit Fischen, Vögeln, Libellen, quakenden Fröschen und sogar Schildkröten bleibt unvergesslich. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erklären die Welt von früher an besonderen Beispielen. So wird ihr Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Als modernes Freilichtmuseum verfügt das Pfahlbaumuseum über zahlreiche Vermittlungsmethoden, erzeugt Spannung, vermittelt Wissen und macht dazu noch Spaß. Alle, die einmal über die Stege gegangen sind und die Häuser besucht haben oder den Guides zuhörten, vergessen dies nie.
Dies ist unsere Erfahrung.
Werfen Sie einen Blick in „Uhldis“ Steinzeit-Küche: Dort erfährt man, was zur Ernährung wichtig war – vom Sammeln der Früchte über die Viehhaltung bis zum Anlegen von Vorräten. Am „Erklärtisch“ informieren Archäologen über Werkzeuge, Ackerpflanzen und Nutztiere von damals.
August bis 13. Sept. täglich geöffnet +
20.09. + 27.09.
von 10:00 – 17.15 Uhr
02.-04. Oktober 10-17:15 Uhr
25.10.-01.11. 10-17 Uhr
Wege und Stege sind sicher befahrbar. Bei breiten Wagen empfiehlt sich das Abstellen vor den Häusern. Wickelraum vorhanden.
Das Betrachten der Tierwelt ist ein großes Erlebnis für alle – und erlaubt. Nicht jedoch das Füttern: aus gesundheitlichen Gründen für Tier und Mensch.
Sorgfältig und nach neuestem archäologisch Stand gefertigte Nachbildungen von Pfahlbaubewohnern und Tieren veranschaulichen eindrücklich das frühere Leben.
Hier werden Ihre wichtigsten Fragen zur Pfahlbauzeit beantwortet. Bitte hintereinander mit Abstand eintreten. Folgen Sie den Fußspuren.
Sonderausstellung mit über 1000 Originalfunden aus den versunkenen Dörfern und Erläuterungsfilmen.