Das NEUE MUSEUM AM SEE
mit einer modernen Ausstellung zum UNESCO-Weltkulturerbe ist eröffnet.
Der über 12 Meter hohe Holzbau ähnelt einem umgedrehten Einbaum, dem Boot der Pfahlbauer. In der Ausstellungshalle des Neubaus trennt eine Lichtinstallation die Vermittlungsebenen in einen Bereich unter und einen Bereich über Wasser.
Das Besucherzentrum im Erdgeschoss besitzt eine Fläche von über 1.000 Quadratmetern. Hier werden die Originalfunde präsentiert, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Eine steinzeitliche Kopfbedeckung gehört ebenso dazu wie eine bronzezeitliche Holunderflöte und eine komplett erhaltene Holzschale mit Schöpflöffel. Sie alle haben sich unter Sauerstoffabschluss auf dem Grunde des Bodensees über Jahrtausende hinweg erhalten.
Das Obergeschoss der Anlage setzt sich mit den gelösten und ungelösten „Rätseln“ der Pfahlbauer auseinander. Hier wird auch ein Blick in die Zukunft geworfen.
Der Museumsgarten und die neugestaltete Ufer-Terrasse mit Freitreppe laden zum Verweilen ein.
Das NEUE MUSEUM AM SEE wurde gefördert durch:
Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen dankt allen, die zum Gelingen des Projektes Pfahlbauten NEUES MUSEUM AM SEE beigetragen haben, insbesondere den leihgebenden Institutionen sowie allen weiteren Personen und Einrichtungen, die durch Spenden und ihr Engagement die Realisierung ermöglicht haben.