Eine andere Welt
Die Pfahlbauten verkörpern eine ungewohnte Welt und wirken doch mit ihren Materialien natürlich und vertraut. Nehmen Sie sich Zeit für das Betrachten, Erfahren und Genießen.
Die Pfahlbauten verkörpern eine ungewohnte Welt und wirken doch mit ihren Materialien natürlich und vertraut. Nehmen Sie sich Zeit für das Betrachten, Erfahren und Genießen.
Pfahlbauzeit ist Auszeit.
Auf den Stegen über dem Wasser geht es um vergangene Abschnitte der Menschheitsgeschichte, um unterschiedliche Lebensformen aus 3 Jahrtausenden.
Aufstieg, Blüte und Untergang sind allgegenwärtig. Die Pfahlbaukultur der Stein- und Bronzezeit vermittelt Geschichten aus einer faszinierenden Welt.
Erfahren Sie Näheres aus der Sicht von Uhldi, dem Steinzeitmenschen – oder im archäologischen Kurzführer durch die Pfahlbauten.
Fragen dürfen gestellt werden – wir beantworten sie gerne.
Kurzinformation
zum Pfahlbaumuseum
Sonderpreis: 3 €
statt 4 €
an der Kasse erhältlich
Ihr Besuch startet direkt am Ufer des Bodensees. Unsere Guides erwarten Sie zu einer kompakten 10-minütigen Einführung zum Thema „Pfahlbauten.“ Ihre Rundschau gestalten Sie dann selbstbestimmt. Gut markierte Info-Punkte bringen Sie zu den Häuser im See, wo Ihnen unsere MitarbeiterInnen alles Wichtige zu den Pfahlbauten vermitteln. Auch an Land gibt es viel zu sehen – im Steinzeitparcours mit dem „Grünen Klassenzimmer“ und der Ausstellung mit über 1000 Originalfunden. Besonders Highlight zum Jubiläumsjahr ist die Sonderausstellung in den ältesten Pfahlbauhäuern von 1922, in der Sie eine Sonderausstellung besichtigen können.
Pfahlbauforschung unter Wasser sichert mit neuesten archäologischen Methoden fortlaufend wissenschaftliche Erkenntnisse.
Ab 4.300 v. Chr. bis 3.900 v. Chr. werden die Ufer in Süddeutschland Stück um Stück besiedelt. Der Urwald wird gerodet. Erste Dörfer entstehen.
Am 12.3.1922 kamen in den Unteruhldingen 67 Männer und Frauen zusammen, um den Verein für Pfahlbau- und Heimatkunde aus der Taufe zu heben. Am 1. August wurden die ersten beiden Häuser eröffnet. Zum Jubiläumsjahr 2022 wird hier eine Sonderausstellung gezeigt.
Im Handwerkerdorf zeigen sich die Spezialisten und Privilegierten: Töpfer, Gießer, Perlenmacher, Hirte, Fischer – aber auch der Clanchef mit all seinen Luxusgütern.
Inszenierungen geben einen Einblick in frühere Zeiten. Wohnhaus, Werkstatt, Ställe mit Haustieren, Lebensbilder, aber auch die damaligen Vorstellungen vom Jenseits sind erfahrbar.
3.800-2.800 v. Chr.: Innerhalb der Palisaden suchten die Menschen Schutz vor den Kräften des Sees, Feinden und wilden Tieren.
– oder Uhldi, seinen Vetter vom Bodensee?
Wie lebten sie, was hatten sie an, und wie stand es um ihre Gesundheit und Ernährung?
Das reiche Weltkulturerbe unter Wasser wird hier durch eine Auswahl von mehr als 1000 Originalfunden präsentiert.
Was haben die Menschen vor 6000 Jahren gegessen? Im Steinzeitparcours erfahren Sie es. In den Ferien und ab Mai an Sonntagen erwartet Sie hier Uhldi.
Nach dem Rundgang besteht die Möglichkeit sich hinzusetzen und auf den Seetreppen oder auf der Uferwiese zu entspannen.