Register der Zeitschrift Plattform
Zeitschrift des Vereins für Pfahlbau- und Heimatkunde e.V. Jahrgänge 1-14, 1992-2005. Erschienen 1992-2006. Herausgegeben von Gunter Schöbel im Namen des Vereins für Pfahlbau und Heimatkunde, Unteruhldingen e.V.
Die Zeitschrift Plattform ist erhältlich im Museum Online Shop.
Ausgabe 1/1992
Ausgabe 2/1993
Ausgabe 3/1994
Ausgabe 4/1995
Ausgabe 5/6, 1996/1997
Ausgabe 7/8, 1998/1999
Ausgabe 9/10, 2000/2001
Ausgabe 11/12, 2002/2003, erschienen 2005
Ausgabe 13/14, 2004/2005, erschienen 2006
Ausgabe 15/16, 2006/2007, erschienen 2008
Ausgabe 17/18, 2008/2009, erschienen 2010
Ausgabe 19/20
Altorfer, K./Huber, R. /Medard, F. (2001) Taucher, Thesen und Textilien. Neue Untersuchungen zum jungneolithischen Textilhandwerk in den Feuchtbodensiedlungen von Wetzikon-Robenhausen (Kanton Zürich). Plattform 9/10, 2000/01, 78-93.
Apals, J. (2006) Carl Georg Graf Sievers und die Inselsiedlungen Lettlands. Plattform 13/14, 2004/05, 46-56.
Anti-Weiser, W. /Holzer, V. (1995) Neue Ergebnisse der Pfahlbauforschung in Österreich. Plattform 4, 1995, 8-19.
Baiker, D. (2005) Alle Wege führen nach… Überlegungen zu den spätbronzezeitlichen Rad- und Achsfunden der „Wasserburg Buchau“. Plattform 11/12, 2002/03, 100-107.
Banghard, K. (1997) Baubegleitende Beobachtungen an der Burg Ramsberg, Gemeinde Heiligenberg-Hattenweiler. Plattform 5/6, 1996/97, 113-115.
Barth, F. E./Lobisser, W. F. A. (2005) Prosciuto aus dem Salzbergwerk. Feinschmecker der Spätbronzezeit aus Hallstatt. Plattform 11/12, 2002/03, 128-133.
Baumhauer, M. (2005) Machten die Pfahlbauer schon blau? Zum Nachweis und zur Verwendung von Farbe in der mitteleuropäischen Prähistorie. Plattform 11/12, 2002/03, 78-91.
Baumhauer, M. (1999) Ergebnisse einer Besucherumfrage im Pfahlbaumuseum 1997. Plattform 7/8, 1998/99, 92-95.
Behrends, R.-H. (1999), Ein ungewöhnliches Gefäß der Bandkeramik aus Schwetzingen, Rhein-Neckar-Kreis. Plattform 7/8, 1998/99, 138-140.
Billamboz, A. (2006) Die Wasserburg Buchau im Jahrringkalender. Plattform 13/14, 2004/05, 97-105.
Billamboz, A. (1997) Die Dendrodatierung der Siedlungsphasen von Uerschhausen-Horn (CH, Thurgau) in der Spätbronzezeit und frühen Eisenzeit. Plattform 5/6, 1996/97, 102-103.
Billamboz, A. (1993) Erste dendrochronologische Daten für Ehrenstein. Plattform 2, 1993, 59.
Bollacher, Chr. (1999) Neue Untersuchungen zum Siedlungsplan des neolithischen Moordorfes Dullenried bei Bad Buchau, Ldkr. Biberach. Plattform 7/8, 1998/99, 134-138.
Bühler, W. (2001) Zur Erinnerung an Georg Sulger 1867-1939. Plattform 9/10, 2000/01,126-127.
Burberg, M. (2008) Steinzeit – von Innen, Plattform 15/16, 2006/07, 45-50
Campen, I./Stäuble, H. (1999) Holzfunde im Braunkohlentagebau Zwenkau: Ausnahme oder Regel? Plattform 7/8, 1998/99, 46-57.
Cardarelli, A./Pulini, I./Zanasi, Chr., (2005) Italienische Bronzezeit lebendig gemacht. Ein Park für die Terramare von Montale. Plattform 11/12, 2002/03, 116-127.
Cichocki, O. (1994) Neue Forschungen im Keutschacher See/Kärnten. Plattform 3, 1994, 54-55.
Curdy, Ph. /Mottet, M./Nicoud, C. (1995) Baubefunde der hallstattzeitlichen Siedlung Brig/Glis-Waldmatte. Plattform 4, 1995, 20-22.
de Capitani, A. (2006) Die Keramik der Station Egolzwil 3. Plattform 13/14, 2004/05, 106-108.
Dillier, O./Kienholz, A./König, K./Schumpf, M./Stapfer, R. /Weber, M. (2006), Sursee Zellmoos – Eine Seeufersiedlung am Sempachersee. Plattform 13/14, 2004/05, 108-111.
Dixon, N./Andrian, B. (2008) Der versunkene Wald von Loch Tay, Perthshire, Schottland, Plattform 15/16, 2006/07, 130-134
Douglass J. (2005), Kleider machen Leute. Rekonstruktion spätbronzezeitlicher Bekleidung in der neuen Abteilung des Pfahlbaumuseums. Plattform 11/12, 2002/03, 66-77.
Eberli, U. (1999) Neue Holzfunde aus Pfäffikon-Burg, Kanton Zürich, Schweiz. Plattform 7/8, 1998/99, 96-101.
Eberschweiler, B. (1999) Fundmeldungen aus Schwyzer und St. Galler Gewässern. Plattform 7/8, 1998/99, 117-120.
Eberschweiler, B. (1995) Ein erodierter Einbaum in der Seeufersiedlung Feldmeilen-Vorderfeld. Plattform 4, 1995, 65.
Ecker, D. (2006) Pfahlbautagung 2004. Plattform 13/14, 2004/05, 114-115.
Ecker, D. (2006) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 25. September 2004 in Arenenberg (CH). Plattform 13/14, 2004/05, 116-117.
Ecker, D. (2006) Italienreise vom 29. bis 31. Oktober 2005. Plattform 13/14, 2004/05, 125-127.
Ecker, D. (2006) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 28. Oktober 2005 in Unteruhldingen. Plattform 13/14, 2004/05, 128-129.
Ecker, D. (2005) Pfahlbautagung 2002. Plattform 11/12, 2002/03, 156.
Ecker, D. (2005) Pfahlbautagung 2003. Plattform 11/12, 2002/03, 164/166.
Ecker, D. (2005) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 1. Juni 2002 in Unteruhldingen. Plattform 11/12, 2002/03, 157.
Ecker, D. (2005) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. April 2003. Plattform 11/12, 2002/03, 165.
Embleton, G. (2005), Lebendige Bronzezeit. Das Projekt „Archeolive“ aus der Sicht des Künstlers Gerry Embleton. Plattform 11/12, 2002/03, 36-45.
Ecker, D. (2001) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 20. Mai 2000 (Singen). Plattform 9/10, 2000/01, 116-117.
Ecker, D. (2001) Bericht von der 65. Mitgliederversammlung vom 20.-21. Mai 2000. Plattform 9/10, 2000/01,117-118.
Ecker, D. (2001) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 6. Oktober 2001 (Bregenz). Plattform 9/10, 2000/01, 119.
Ecker, D. (2001) Bericht von der 66. Mitgliederversammlung vom 6.-7. Oktober 2001. Plattform 9/10, 2000/01, 120.
Ecker, D. (1999) Vereinsnachrichten 1997. Plattform 7/8, 1998/99, 148-150.
Ecker, D. (1999) Vereinsnachrichten 1998. Plattform 7/8, 1998/99, 156-157.
Ecker, D. (1999) Vereinsnachrichten 1998. Plattform 7/8, 1998/99, 162-164.
Ecker, D. (1995) Vereinsnachrichten. Plattform 4, 1995, 66.
Ecker, D. (1994) Vereinsnachrichten. Plattform 3, 1994, 66-72.
Ecker, D. (1993) Vereinsnachrichten. Plattform 2, 1993, 63-66.
Ecker, D. (1992) Vereinsnachrichten. Plattform 1, 1992, 56-59.
Feist, W. (2001) Verwendung von Fisch bei den Nivchi, Ostsibirien. Plattform 9/10, 2000/01, 4-22.
Feist, E./Feist, W. (1999) Die Häuser der Nivchi, Ostsibirien. Plattform 7/8, 1998/99, 6-21.
Fleckinger, A. (1999) Der Mann aus dem Eis. Zur musealen Präsentation eines sensiblen Ausstellungskomplexes. Plattform 7/8, 1998/99, 32-38.
Gehlen, B./Schön, W. (2008) Christof Graf Vojkffy Jäger und Sammler im Allgäu, Plattform 15/16, 2006/2007, 112-117
Gnepf-Horisberger, U./Hochuli, S./Schoch W. H. (1999) Archäologische Entdeckungen im Zugersee. Plattform 7/8, 1998/99, 102-104.
Gottschalk, R. (1997) Antike Notizen zum Pfahlbau. Plattform 5/6, 1996/97, 64-66.
Hahn, J. (1995) Der Eiszeitmensch auf der Schwäbischen Alb. Plattform 4, 1995, 2- 7.
Haidle, M. N. (2001) Ein Land auf Pfählen: Pfahlbauten in Kambodscha. Plattform 9/10, 2000/01, 32-39.
Heumüller, M. (1999) Der Bohlen weg „Am Ödenbühl“ im südöstlichen Federseemoor (Kreis Biberach) . Plattform 7/8, 1998/99, 132-134.
Harms, H. (1993) Gräberfunde und die archäologische Umgehensweise damit. Plattform 2, 1993, 62.
Hochuli, St. (2001) Moospolsterung eines neolithischen Schuhs aus Zug. Plattform 9/10, 2000/01, 76.
Hochuli, St./Schaeren, G. F. (1997) Rettungsgrabung 1996 in Oberrisch am Zugersee in der Zentralschweiz. Plattform 5/6, 1996/97, 108-111.
Hofmann, F./ Walter, P. (2001) 3500 v. Chr. am See: Steinreiche Fischer. Zur Petrographie einiger Steinbeile aus der Sammlung des Pfahlbaumuseums. Plattform 9/10, 2000/01, 47-56.
Holtorf, C. (2008) Archäologie als populäre Warenmarke in der Erlebnisgesellschaft, Plattform 15/16, 138-145
Hügi, U. (2005) Der allmähliche Zerfall eines neolithischen Einbaumes in Feldmeilen-Vorderfeld ZH. Plattform 11/12, 2002/03, 135.
Hügi, U. (2005) Stansstad-Kehrsiten NW. Eine Seeufersiedlung an unerwarteter Stelle. Plattform 11/12, 2002/03, 136-139.
Jabs, U. (1997) Mit Begeisterung und Geschick widmete er sich dem Ehrenamt. Zum Tod von Dr. Anton Alexander Paul. Plattform 5/6, 1996/97, 137.
Jabs, U. (1994) Mit Freude und Erfolg für Verein und Museum. Zum 70. Geburtstag von H.-E. Wende. Plattform 3, 1994, 74.
Jabs, U. (1993) Sie war stets für alle da. Zum Tode von Frau Waltraud Grünewald. Plattform 2, 1993, 67.
Jabs, U. (1992) Er war ein unermüdlicher Forscher. Zum Tode von Prof. Dr. Hans Reinerth. Plattform 1, 1992, 54-55.
Johansson, Th. (2005) Das schwedische Netzwerk rekonstruierter historischer Dörfer. Plattform 11/12, 2002/03, 152-154.
Kolb, M. (1999) Unterwasserarchäologie in der Sipplinger Bucht. Plattform 7/8, 1998/99, 122-126.
Köninger, J. (2005) Tauchsondierungen in der spätbronzezeitlichen Ufersiedlung Unteruhldingen-Stollenwiesen. Plattform 11/12, 2002/03, 150-151.
Köninger, J. /Lübke, C. (2001) Netze, Reusen, Angelhaken… Gerätschaften vorgeschichtlicher Fischerei aus dem westlichen Bodenseegebiet und Oberschwaben. Plattform 9/10, 2000/01, 60-72.
Köninger, J. (1997) Auf den Spuren Oscar Parets. Hallstattzeitliche Fundstellen im südlichen Federseeried im Gewann Bruckgraben, Gde. Oggelshausen, Kr. Biberach. Plattform 5/6, 1996/97, 117-121.
Köninger, J. (1995) Schwerer Steinschmuck? – Ein natürlich belochtes Beil vom Steegersee in Oberschwaben (Stadt Aulendorf, Kr. Ravensburg). Plattform 4, 1995, 64-65.
Köninger, J. (1994) Die Tauchsondagen 1991 bis 1994 im Steeger See (Aulendorf, Kr. Ravensburg). Plattform 3, 1994, 60-64.
Köninger, J. (1994) Nussdorf-Strandbad – Leistenverzierte Keramik der älteren Horgener Kultur aus der Ufersiedlung westlich der Liebesinsel. Plattform 3, 1994, 64-65.
Kossian, R. (2008) Frühe Feuchtbodenarchäologie in Niedersachsen, Plattform 15/16, 2006/07, 120-129
Krauß, M./Schöbel, G./Walter, P. (1999) Das „Hornstaadhaus“ im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen. Feldversuch und Bewohnung. Ein Zwischenbericht. Plattform 7/8, 1998/99, 70-81.
Kuhn, E. (2001) Zur Erinnerung an Bezirksamtmann und Landrat Hermann Levinger 1865-1944. Plattform 9/10, 2000/01, 127-129.
Lässig, C. (2008) Entspelzen – Ein Experiment zur Aufbereitung von Getreide im Neolithikum, Plattform 15/16, 2006/07, 51-57
Langer, R. (2008) Der römische Gutshof „Heusteig“ Plattform 15/16, 2006/07, 58-69
Letzner, K. (1993) Paddelfunde im Federseeried. Plattform 2, 1993, 56-58.
Leuzinger, U. (2006) Polnische Soldaten graben 1944 in Pfyn-Breitenloo. Plattform 13/14, 2004/05, 111-113.
Leuzinger, U. (2005) Die Rückkehr der verlorenen Kupferspirale. Plattform 11/12, 2002/03, 134.
Leuzinger, U. (2001) Seesicht, verbaut… Leben im Pfahlbaudorf Arbon-Bleiche 3 vor 5400 Jahren. Plattform 9/10, 2000/01, 94-96.
Leuzinger, U. (1999) Nicht alle Tassen im Schrank … Die Holztassen-Herstellung im jungsteinzeitlichen Dorf Arbon-Bleiche 3. Plattform 7/8, 1998/99, 104-107.
Leuzinger, U. (1997) Schmuck und Zier in der jungneolithischen Seeufersiedlung Arbon TG Bleiche 3. Plattform 5/6, 1996/97, 67-74.
Leuzinger, U. (1994) Neue Grabungen in der Seeufersiedlung Arbon/TG Bleiche 3. Plattform 3, 1994, 56-58.
Löffler, H./Mainberger, M. (2005) Historische „Fischreiser“ am Überlingersee. Plattform 11/12, 2002/03, 144-149.
Mainberger, M. (2001) Eine neue jungneolithische Siedlung vor Konstanz-Hohenegg, Kreis Konstanz. Plattform 9/10, 2000/01, 73-75.
Maise, Chr. (1995) Ein frühkeltisches Pferd aus Forchheim, Kreis Emmendingen. Plattform 4, 1995, 62.
Menotti, F. (2006) Litauens Pfahlbauer. Spätbronzezeitliche Pfahlbausiedlung am Luokesassee. Plattform 13/14, 2004/05, 56-61.
Menotti, F. (1999) Die Aufgabe der frühbronze-zeitlichen Uferrandsiedlung von Bodman-Schachen. Plattform 7/8, 1998/99, 58-65 (dt. Bearbeitung P. Walter).
Moos, I. (2001) Die Bedeutung der Vorratshaltung an der amerikanischen Nordwestküste. Plattform 9/10, 2000/01, 23-31.
Müller, A./Mainberger, M./Löhnert, U. (1999) Weitere Untersuchungen am „Salzschiff‘ (W203) von Unteruhldingen/Bodensee. Plattform 7/8, 1998/99, 120-122.
Müller-Beck, H. (2001) Zur Erinnerung an Robert Rudolf Schmidt 1882-1950. Plattform 9/10, 2000/01, 124-126.
Müller-Scheeßel, N. (1999) Im Schatten des Eiffelturms: Die Präsentation von Pfahlbauten und Pfahlbaufunden auf Weltausstellungen. Plattform 7/8, 1998/99, 22-31.
Ostendorp, W. (1994) Chr. Froböse, Ein bronzezeitlicher Strand bei Ludwigshafen (Bodenseekreis, Überlinger See). Plattform 3, 1994, 37-45.
Pajor, F. /Ruffieux, M. (2006) Die Pfahlbausiedlung in der Lagune von Sinamaica,Venezuela. Plattform 13/14, 2004/05, 36-45.
Planck, D. (1999) 75 Jahre Pfahlbauten. Grußwort des Ministerpräsidenten des Präsidenten des Landesdenkmalamtes Baden-Würtemberg. Plattform 7/8, 1998/99, 153.
Pohl, E./Roth, H. (1997) Archäologie im Hohen Himalaya. Plattform 5/6, 1996/97, 2-11.
Rösch, M. (1993) Pflanzenreste der Spätbronzezeit aus der Ufersiedlung Unteruhldingen-Stollenwiesen (Bodenseekreis. Plattform 2, 1993, 38-55.
Rump, H./Schürmann, A. (2006) Dendrochronologie im 19. Jahrhundert? Plattform 13/14, 2004/05, 88-96.
Saller, M. (1999) 75 Jahre Pfahlbauten. Grußwort des Oberschulamtes Tübingen. Plattform 7/8, 1998/99, 151.
Schlichtherle, H. (2006) Jungsteinzeitliche Dolche aus den Pfahlbauten des Bodenseeraumes. Plattform 13/14, 2004/05, 62-86.
Schlichtherle, H. (1997) Zwei neolithische Morrsiedlungen in den Toorwiesen und Bachwiesen am Stadtrand von Bad Buchau (Kreis Biberach). Plattform 5/6, 1996/97, 112-113.
Schlichtherle, H. (1995) Entdeckung einer bronzezeitlichen Bohlenkonstruktion am Federsee: Teil einer Straßenverbindung zur Insel „Buchau“? Plattform 4, 1995, 63-64.
Schlichtherle, H. (1994) Exotische Feuersteingeräte am Bodensee. Plattform 3, 1994, 46-53.
Schlichtherle, H. (1994) Feuerstelle eines endneolithischen Langhauses am Federsee. Plattform 3, 1994, 59.
Schlichtherle, H. (1993) Weibliche Brüste aus einer jungneolithischen Pfahlbausiedlung im Strandbad Ludwigshafen am Bodensee. Plattform 2, 1993, 59-60.
Schlichtherle, H. (1993) Haus und Rad der Jungsteinzeit im Federseemoor. Plattform 2, 1993, 60-61.
Schlichtherle, H. (1992) Jungsteinzeitliche Erntegeräte am Bodensee. Plattform 1, 1992, 24-44.
Schmid, W. (2001) Greifensee-Böschen Haus H und Wasserburg Buchau Haus 4. Weitere Untersuchungen zum Baumaß spätbronzezeitlicher Blockbauten. Plattform 9/10, 2000/01, 40-46.
Schöbel, G. (2006) Pfahlbauquartett – 150 Jahre Pfahlbauforschung. Ein Rückblick. Plattform 13/14, 2004/05, 4-29.
Schöbel, G. (2006) Das Delphi-Projekt – Haus der Fragen. Plattform 13/14, 2004/05, 30-35.
Schöbel, G. (2006) Impressionen 2004 – 2005. Plattform 13/14, 2004/05, 118-124.
Schöbel, G. (2006) Fünf neue Häuser im Pfahlbaumuseum. Bronzezeit nach Ausgrabungen rekonstruiert. Plattform 11/12, 2002/03, 4-35.
Schöbel, G. (2006) Impressionen 2001-2002. Plattform 11/12, 2002/03, 158-163.
Schöbel, G. (2006) Nachruf zum Tod von Frau Charlotte Trien (08.03.1915-09.10.2003). Plattform 11/12, 2002/03, 167.
Schöbel, G. (2006) Nachruf zum Tod von Frau Dr. Elisabeth Heinsius (12.3.1917-3.9.2004). Plattform 11/12, 2002/03, 168-169.
Schöbel, G. (2008) Steinzeit – das Experiment, Das hat noch gefehlt – Steinzeit als Doku-Soap? Plattform 15/16, 2006/07, 4-44
Schöbel, G. (2008) liveARCHVorbericht zum Projekt liveARCH der archäologischen Freilichtmuseen in Europa, Plattform 15/16, 135-137
Schöbel, G. (2008) Ein Mühlenstandort bei der Oberuhldinger Aachbrück, Plattform 15/16, 147-149
Schöbel, G./ Walter, P. (2008) Neues aus dem Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte Unteruhldingen, Plattform 15/16, 150-153
Schöbel, G. (2001) Vom Baum zum Einbaum – ein archäologisches Experiment im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen. Plattform 9/10, 2000/01, 97-106.
Schöbel, G./Walter, P. (2001) Der Gewerbekanal im Mühlhofener Aachkanal. Ein gut erhaltenes Zeugnis der Industriegeschichte Mühlhofens. Plattform 9/10, 2000/01, 107-112.
Schöbel, G. (2001) Ein Pharao im Bodensee? Plattform 9/10, 2000/01, 113-115.
Schöbel, G. (2001) Die Feierlichkeiten anlässlich der Anbringung der Gründerplaketten. Plattform 9/10, 2000/01, 121-124.
Schöbel, G. (2001) Impressionen 2000/2001. Plattform 9/10, 2000/01, 131-136.
Schöbel, G. (2001) Zum Tod von Frau Gisela Burk (25.3.1918-18.3.2001). Plattform 9/10, 2000/01, 137.
Schöbel, G. (2001) Zum Tod von Herrn Günter Jakob Wohlers (15.11.1910-20.6.2001). Plattform 9/10, 2000/01, 137.
Schöbel, G. (2001) Zum Tod von Herrn Meinrad Feyel (17.3.1911-30.7.2001). Plattform 9/10, 2000/01, 138.
Schöbel, G. (1999) Der Nachbau eines „Arbon-Hauses“ der Horgener Kultur im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen. Plattform 7/8, 1998/99, 82-91.
Schöbel, G. (1999) Spuren einer mittelbronzezeitlichen Höhensiedlung auf Alt-Heiligenberg, Gemeinde Heiligenberg, Bodenseekreis. Plattform 7/8, 1998/99, 126-127.
Schöbel, G. (1999) Reste einer mittelalterlichen Brücke über die Seefelder Aach bei Oberuhldingen, Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen, Bodenseekreis. Plattform 7/8, 1998/99, 128.
Schöbel, G. (1999) Sondierungen in der spätbronzezeitlichen Ufersiedlung von Unteruhldingen, Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen, Bodenseekreis. Plattform 7/8, 1998/99, 129.
Schöbel, G. (1999) Wiederausgrabungen in der „Wasserburg Buchau“, einer spätbronzezeitlichen Ufersiedlung im Federseemoor. Plattform 7/8, 1998/99, 130-131.
Schöbel, G. (1999) Ein Bronzebeil aus Burgweiler, Gemeinde Ostrach, Landkreis Sigmaringen. Plattform 7/8, 1998/99, 146.
Schöbel, G. (1999) Impressionen 1997. Plattform 7/8, 1998/99, 154-155.
Schöbel, G. (1999) Impressionen 1998. Plattform 7/8, 1998/99, 158-161.
Schöbel, G. (1999) Impressionen 1999. Plattform 7/8, 1998/99, 165-167.
Schöbel, G. (1999) Jahrhunderthochwasser in den Pfahlbauten. Plattform 7/8, 1998/99, 168-175.
Schöbel, G. (1999) Zum Tod von Frau Dr. Gerta Blaschka, geb. Schneider (1908-1999). Plattform 7/8, 1998/99, 177-178.
Schöbel, G. (1999) Zum Tod von Josef Brunner (1913-1998). Plattform 7/8, 1998/99, 178.
Schöbel, G. (1999) Zum Tod von Resi Knoblauch (1908-1998). Plattform 7/8, 1998/99, 178.
Schöbel, G. (1997) Die Pfahlbauten von Unteruhldingen. Teil 5: Die Zeit von 1945 – 1949. Plattform 5/6, 1996/97, 32-50.
Schöbel, G. (1997) Das neue „Steinzeithaus“ im Freilichtmuseum Unteruhldingen. Plattform 5/6, 1996/97, 83-98.
Schöbel, G. (1997) Eine Beilklinge mit gelochtem Nacken (Steinbeilanhänger) aus Uhldingen-Mühlhofen. Plattform 5/6, 1996/97, 115-117.
Schöbel, G. (1995) Die Pfahlbauten von Unteruhldingen. Teil 4: Die Zeit von 1941 – 1945. Plattform 4, 1995, 23-40.
Schöbel, G. (1994) Die Pfahlbauten von Unteruhldingen. Teil 3: Die Zeit von 1936-1940. Plattform 3, 1994, 9-35.
Schöbel, G. (1994) Die Erweiterung des Pfahlbaumuseums in Unteruhldingen. Plattform 3, 1994, 76-78.
Schöbel, G. (1993) Die Pfahlbauten von Unteruhldingen. Teil 2: Die Zeit von 1930 bis 1935. Plattform 2, 1993, 15-37.
Schöbel, G. (1993) Ein Pfostengrundriss im Bodensee. Plattform 2, 1993, 61.
Schöbel, G. (1992) Die Pfahlbauten von Unteruhldingen. Teil l: Die Zwanziger Jahre. Plattform 1, 1992, 9-23.
Schröder, H. G. (1997) Aus dem Tagebuch des Bodensees. Plattform 5/6, 1996/97, 52-63.
Schröppel, J. (2008) Späte Altseinezit im Ostallgäu, Plattform 15/16, 2006/2007, 118-119
Schulz, M. (1999) Sedimentologische Kartierung des Uferbereichs zwischen Unteruhldingen und Seefelden. Plattform 7/8, 1998/99, 66-69.
Smolla, G. (1992) Archäologische Heimatforschung und Menschheitsgeschichte. Plattform 1, 1992, 3-8.
Stäuble, H. (2005) „Adonis von Zschernitz“, Gde. Neukyhna, Lkr. Delitsch, Sachsen – ein bemerkenswerter Fund vorgeschichtlicher Figuralplastik. Plattform 11/12, 2002/03, 140-144.
Stehrenberger, T. (2008) Kelten am südlichen Bodensee, Plattform 15/16, 2006/07, 84-103
Stephan, E./Kawerk, J./Walter, P. (2005) Ein tierisches Vergnügen. Gedanken zur Darstellung von Haustieren der Spätbronzezeit in der Inszenierung der neuen Freilichtabteilung des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen. Plattform 11/12, 2002/03, 92-99.
Strassmeir, A. (2005) Was hat Sie am meisten beeindruckt? Rezeption der neuen Bronzezeitausstellung durch die Besucher im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen – Erste Tendenzen. Plattform 11/12, 2002/03, 108-114.
Strobel, M./Schröter, R./Bofinger, J./Bollacher, Chr. (1997) Nachuntersuchungen in den jungneolithischen Siedlungen von Riedschachen im südlichen Federseemoor, Bad Schussenried (Kr. Biberach). Plattform 5/6, 1996/97, 103-107.
Strobel, M. (1995) Taubried l – eine Siedlung der Schussenrieder Kultur im südlichen Federseeried (Grabungen 1927 und 1937). Plattform 4, 1995, 42-57.
Teufel, E. (1999) 75 Jahre Pfahlbauten. Grußwort des Ministerpräsidenten des Landes Baden-Würtemberg. Plattform 7/8, 1998/99, 152.
Torke, W. (1997) Einige Bemerkungen zu den Fischresten aus der Siedlung Hagnau bei Meersburg. Plattform 5/6, 1996/97, 99-101.
Uhlig, H. (1993) Pfahlbau- und Wassersiedlungen in Südostasien. Plattform 2, 1993, 2-14.
Walter, P./Schimmer, O. (2008) Eine 3000 Jahre alte Flöte vom Bodensee, Plattform 15/16, 2006/07, 70-83
Walter, P. (2005) Zauberhut und Eberzahn. So entsteht Altes neu. Plattform 11/12, 2002/03, 46-65.
Walter, P. (2001) Archäologische Randnotizen. Altfunde aus Auvernier, Kanton Neuchätel (Schweiz) und Havndal, Jütland (Dänemark) und ein Neufund aus Manzell-Seemoos, Bodenseekreis. Plattform 9/10, 2000/01, 57-59.
Walter, P. (1999) Medizinmänner/Schamanen in den Torwiesen? Endneolithische Funde aus Bad Buchau (Sammlung Menz). Plattform 7/8, 1998/99, 140-145.
Walter, P. (1999) Eine Pfeilspitze aus Sipplingen. Plattform 7/8, 1998/99, 145.
Weiner, J. (1997) Rinden„taschen“ oder Schöpfbeutel? Plattform 5/6, 1996/97, 76-82.
Wey, O. (1999) Die Ausgrabungen Hans Reinerths in der Siedlung Egolzwil 2 in den Jahren 1932 – 33. Plattform 7/8, 1998/99, 39-45.
Wilke, G. (1997) Masurische Siedlungen am Seeufer und auf künstlichen Inseln mit Rostplattformen. Plattform 5/6, 1996/97, 12-31.
Willms, Chr. (1993) Homo sapiens sapiens – ein ausrottendes Lebewesen von Beginn an? Zum Mensch-Umwelt-Verhältnis in vorchristlicher Zeit. Plattform 1, 1992, 45-53.
Willmy, A. (2008) Carnyx & Co., Darstellung historischer Lebenswelten, Plattform 15/16, 2006/07, 104-111
Wilts, A. (1993) Das Archäologische Landesmuseum Konstanz. Plattform 2, 1993, 59.
Wolf, C./Hurni, J.-P. (1999) Neues zur Architektur des westschweizerischen Endneolithikums: erste Auswertungsergebnisse der Befunde in den Seeufersiedlungen von Concise-sous-Colachoz (VD) am Neuenburgersee. Plattform 7/8, 1998/99, 107-117.
Zettler, A. (1994) Die frühen Reichenauer Klosterbauten. Plattform 3, 1994, 2-8.
Varia
Der besondere Brief. Plattform 2, 1993, 70-71.
Der besondere Brief. Plattform 3, 1994, 36.
Der besondere Brief. Plattform 4, 1995, 58-61.
Der besondere Brief. Plattform 5/6, 1996/1997, 51.
Malwettbewerb. Plattform 2, 1993, 68-69.
Pfahlbau-Sommertheater. Plattform 3, 1994, 73.
Register der Zeitschrift „Vorzeit“. Plattform 2, 1993, 72-73.