Projekte und Programme
Außerhalb des Besucherrundgangs in der Freilichtanlage bietet das Museum
verschiedene Aktionen und Hands-On Projekte an.
Außerhalb des Besucherrundgangs in der Freilichtanlage bietet das Museum
verschiedene Aktionen und Hands-On Projekte an.
Haus am See: Ohne geht’s nicht – Holz und seine Verarbeitung von der Jungstein- bis in die Bronzezeit
Montag 4. bis Sonntag 10. August
Von seinen Fundamenten, den Pfählen, über seine Fußböden bis hin zu seinen Dachbalken besteht ein Pfahlbau fast vollständig aus Holz. Folglich waren die Pfahlbauer Mitteleuropas wahre Meister der Holzverarbeitung! Die aus vorgeschichtlichen Seeufersiedlungen auf uns gekommenen Geräte und Werkzeuge sind Zeugnisse dieses enormen Wissens. Der Archäologe Wolfgang Lobisser informiert.
Geniale Techniken der Stein- und Bronzezeit – Feuermachen, Spinnen und Weben
Montag 11. bis Freitag 15. August
„Wie haben die das damals nur gemacht?“ Eine Frage, die man sich angesichts unglaublicher Großbauprojekte wie den Pyramiden, Stonehenge oder den römischen Aquädukten des Öfteren stellt. Doch auch abseits solch bekannter Touristenmagnete gibt es Faszinierendes über das Leben vergangener Generationen zu entdecken! Hätten Sie zum Beispiel gewusst, wie man in der Jungsteinzeit Feuer schlug? Oder wie viel Aufwand, Fachwissen und Fingerspitzengefühl die Herstellung eines Leinenhemdes benötigte, wie man es in den bis zu 6.000 Jahren alten Pfahlbauten Mitteleuropas gefunden hat? Oder was ein Gewichtswebstuhl ist und wie er funktioniert? All das – und noch einiges mehr – können Sie und Ihre Familie in den Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee aus erster Hand erfahren. Hier präsentieren die Archäologinnen Jasmin Hossner und Rebecca Riegert vom 11. bis zum 15. August wie man in Stein- und Bronzezeit Stoffe und Kleider sowie ein wärmendes Feuer herstellte: Live, mit authentischem Material und wie vor vielen tausend Jahren!
Haus am See: Eine Legierung verändert die Welt – Bronzezeit zum Anfassen
Samstag 16. bis Sonntag 17. August
Kaum ein Werkstoff hat den Verlauf der Menschheit so nachhaltig verändert wie die Bronze: sie gab einer ganzen Epoche ihren Namen. Aber warum eigentlich? Dieser und anderen Fragen aus der Zeit vor 3.000 Jahren geht der Archäo-Entertainer Klaus Haller nach. Sein Auftritt wird durch Vorführungen zum Feuermachen und eine „Bronzezeit-Fashion-Show“ ergänzt.
Kinderferien: Spiel und Spaß in den Pfahlbauten
Mittwoch 20. August 14:00-16:00 Uhr
Im Zuge unseres Kindersommerferienprogramms können Kinder die Welt der Pfahlbauer am Bodensee erkunden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten spannende und vor allem abwechslungsreiche Mitmachangebote!
In diesem Jahr dürfen die Kinder einen steinzeitlichen Kamm, eine Perlenkette oder ein Musikinstrument basteln und im Anschluss mit nach Hause nehmen.
Eine Teilnahme an der Veranstaltung kostet 10 €. Teilnahme ab 6 Jahren.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unter dem folgenden Link möglich:
https://pfahlbauten.ticketfritz.de
Kinderclub: Mit dem Einbaum auf dem Bodensee…
Freitag 22. August 14:00-16:00 Uhr
Was kann es bei den steigenden Sommertemperaturen Schöneres geben, als sich auf den kühlenden See hinaus zu begeben? Vergesst also eure Badesachen nicht – und, dass ihr aktiv Paddeln und Schwimmen können müsst!
Für Mitglieder des Archaeo-Kids Kinderclubs kostet die Teilnahme an der Veranstaltung 4 €. Nichtmitglieder, die ebenfalls herzlich eingeladen sind, bezahlen 8,50 €.
Die Teilnehmerzahl für die Veranstaltungen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unter dem folgenden Link möglich:
https://pfahlbauten.ticketfritz.de
Kinderferien: Spiel und Spaß in den Pfahlbauten
Mittwoch 27. August 14:00-16:00 Uhr
Im Zuge unseres Kindersommerferienprogramms können Kinder die Welt der Pfahlbauer am Bodensee erkunden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten spannende und vor allem abwechslungsreiche Mitmachangebote!
In diesem Jahr dürfen die Kinder einen steinzeitlichen Kamm, eine Perlenkette oder ein Musikinstrument basteln und im Anschluss mit nach Hause nehmen.
Eine Teilnahme an der Veranstaltung kostet 10 €. Teilnahme ab 6 Jahren.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unter dem folgenden Link möglich:
https://pfahlbauten.ticketfritz.de
Kinderferien: Spiel und Spaß in den Pfahlbauten
Mittwoch 3. September 14:00-16:00 Uhr
Im Zuge unseres Kindersommerferienprogramms können Kinder die Welt der Pfahlbauer am Bodensee erkunden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten spannende und vor allem abwechslungsreiche Mitmachangebote!
In diesem Jahr dürfen die Kinder einen steinzeitlichen Kamm, eine Perlenkette oder ein Musikinstrument basteln und im Anschluss mit nach Hause nehmen.
Eine Teilnahme an der Veranstaltung kostet 10 €. Teilnahme ab 6 Jahren.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unter dem folgenden Link möglich:
https://pfahlbauten.ticketfritz.de
Kinderclub: Tonrassel und Schwirrholz – Musik aus den Pfahlbauten
Freitag 12. September 14:00-16:00 Uhr
Vom Feuer abgesehen dürfte die Musik der wohl älteste Begleiter der Menschheit sein: Schellen, Rasseln und Flöten aus urgeschichtlichen Höhlen und Pfahlbauten belegen dies in eindrucksvoller Weise. Ihr wollt ein paar dieser Musikinstrumente ausprobieren? Dann kommt vorbei!
Für Mitglieder des Archaeo-Kids Kinderclubs kostet die Teilnahme an der Veranstaltung 4 €. Nichtmitglieder, die ebenfalls herzlich eingeladen sind, bezahlen 8,50 €.
Die Teilnehmerzahl für die Veranstaltungen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unter dem folgenden Link möglich:
https://pfahlbauten.ticketfritz.de
Haus am See: Von Laut bis Leise – Musik und Musikinstrumente aus grauer Vorzeit
Freitag 3. bis Samstag 4. Oktober
Wie klang die Steinzeit? Und wie die ihr nachfolgende Bronzezeit? Funde von Flöten und anderen Musikinstrumenten aus Holz und Knochen werfen ein Schlaglicht auf einen gern vernachlässigten Teil der Urgeschichtsforschung: die Musik. Der Musikwissenschaftler Thomas Olesch referiert über den momentanen Stand der Forschung, wobei er gleichfalls für eine musikalische Untermalung sorgt – Mitmachen erwünscht!
Großelterntage: Haus am See – Musik und Spielzeug der Pfahlbauer
Mittwoch 29. bis Donnerstag 30. Oktober jeweils 10:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr
Erneut finden am 29. und 30. Oktober in den Pfahlbauten Unteruhldingen die allseits beliebten Großelterntage statt. Zu dieser Zeit haben Großeltern und ihre Enkelkinder die Gelegenheit, das Leben in Stein- und Bronzezeit hautnah mitzuerleben. So dürfen Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst anpacken und sich mit den technischen wie auch künstlerischen Errungenschaften der Pfahlbauer vertraut machen. Und das Beste daran: alle gemeinsam oder allein hergestellten Objekte dürfen mit nach Hause!
Das diesjährige Thema der Großelterntage ist „Musik und Spielzeug der Pfahlbauer“. Los geht es mit einer Führung durch das Neue Museum und die Außenanlage, die einen Eindruck von den musikalischen und spielerischen Möglichkeiten der Urzeitmenschen geben. Im Anschluss daran darf gebastelt werden, wobei verschiedene Musikinstrumente (Kerbflöte, Schwirrholz, Rassel…) und Spielelemente (Würfel, Memory, Brettspiele…) zur Auswahl stehen.
Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Großeltern und ihre Enkelkinder. Eine Teilnahme kostet 14 € pro Person.
Die Teilnehmerzahl für die Veranstaltungen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unter dem folgenden Link möglich:
https://pfahlbauten.ticketfritz.de